Limoncello: der köstliche Allrounder aus "Bella Italia"

Limoncello: der köstliche Allrounder aus "Bella Italia"

Endlose Zitronenhaine, strahlend blauer Himmel, malerische Gassen – beim Genuss von Limoncello fühlen wir uns sofort nach Italien versetzt. Der zitronige Likör hat längst Kultstatus erreicht. Doch Limoncello – was ist das eigentlich genau? Wie wird er hergestellt, welcher Alkohol steckt drin, wie hoch ist der Alkoholgehalt – und gibt es Limoncello auch alkoholfrei? Hier gibt’s alle Antworten!

Was ist Limoncello?

Der beliebte Likör wird genau in den italienischen Regionen hergestellt, die für uns das berühmte "Dolce Vita" verkörpern: entlang der paradiesischen Amalfiküste, im traumhaften Golf von Neapel und auf der sonnigen Insel Sizilien. Sein außergewöhnliches Aroma und der betörende Duft sind vor allem den (selbstverständlich unbehandelten) Zitronenschalen zu verdanken. Natürlich werden nur die besten, fruchtigsten und geschmacklich intensivsten Sorten verwendet!

Die Herstellung umfasst mehrere aufwendige Arbeitsschritte. Sorgfalt ist vor allem beim Schälen der Zitronen geboten, denn das Weiße unter der Schale hat in dem Likör nichts zu suchen – es würde ihm eine bittere Note verleihen. Die Schalen werden daher besonders dünn abgeschält.

Nach dem Schälen dürfen die Zitronenschalen etwa vier Wochen lang in hochprozentigem Alkohol ziehen. Anschließend wird eine Zuckerlösung aus Zucker und erwärmtem Wasser hinzugegeben. Nach einer weiteren Ruhezeit wird der Likör gefiltert. Limoncello zählt zu den stärkeren Likören und wird meist eiskalt serviert – als fruchtiger Aperitif, Digestif oder als spritzige Zutat in kreativen Cocktails. Auch zum Kochen, Backen und für Desserts eignet er sich hervorragend. Übrigens: Wer auf Alkohol verzichtet, kann Limoncello auch alkoholfrei genießen!

Welcher Alkohol steckt im Limoncello?

Bei der traditionellen Herstellung wird hochprozentiger Alkohol verwendet – meist Ethanol mit 95 Volumenprozent. Für selbstgemachten Limoncello kann aber auch Korn oder Wodka verwendet werden. Welcher Alkohol letztlich zum Einsatz kommt, hat Einfluss auf das Aroma. Der klassische italienische Limoncello entsteht aus besonders reinem Alkohol, wie man ihn in der Apotheke bekommt.

Wie hoch ist der Alkoholgehalt von Limoncello?

Der Alkoholgehalt von Limoncello liegt in der Regel zwischen 30 und 35 Volumenprozent. Das macht ihn zu einer kräftigen Spirituose – dennoch wirkt er durch seine Frische und Süße angenehm mild.

In selbstgemachten Varianten kann der Alkoholgehalt je nach Mischverhältnis leicht variieren – wer es sanfter mag, passt einfach das Verhältnis von Alkohol und Zuckerlösung entsprechend an.

Wie bereite ich selbstgemachten Limoncello zu?

Zutaten:

  • 10 unbehandelte Bio-Zitronen
  • 0,7 Liter Korn, Wodka oder 95-prozentiger Alkohol
  • 800 g Zucker
  • 300 ml Wasser
  • 100 ml Zitronensaft

Zubereitung:

  1. Zitronenschalen dünn abschälen, ohne das Weiße.
  2. In ein Gefäß geben und mit dem Alkohol übergießen.
  3. Zwei Wochen ziehen lassen, ab und zu schütteln.
  4. Zucker mit Wasser aufkochen, abkühlen lassen.
  5. Alles mit dem Zitronenschnaps und -saft mischen.
  6. Kühl lagern und nach einigen Tagen genießen!

Diese klassische Methode bringt authentischen Geschmack – besonders, wenn man 95-prozentigen Alkohol verwendet.

Was kann man noch mit Limoncello machen, außer ihn zu trinken?

Limoncello eignet sich nicht nur zum Trinken – er ist ein echter Alleskönner in der Küche! Ob selbstgemacht oder gekauft, sogar alkoholfreier Limoncello kann für Desserts & Co. verwendet werden – ideal, wenn Kinder oder Schwangere mitessen.

Verwenden Sie ihn z. B. für:

  • ein traumhaftes Limoncello-Tiramisu
  • eine frische Frischkäsecreme mit Zitronennote
  • einen saftigen Käsekuchen oder fluffigen Limoncello-Kuchen
  • feine Limoncello-Plätzchen auf dem Weihnachtsteller
  • ein erfrischendes Limoncello-Sorbet mit Minze und Basilikum

Extratipp: Verfeinern Sie das Sorbet mit etwas Prosecco für den besonderen Kick!

Viele dieser Rezepte funktionieren auch mit alkoholfreiem Limoncello – ganz ohne Aromaverlus.

Gibt es alkoholfreien Limoncello?

Ja, Limoncello kann alkoholfrei sein! Dr. Jaglas bietet Ihnen mit dem San Limello eine alkoholfreie Alternative, die sich geschmacklich nicht hinter dem hochprozentigen Original verstecken muss und sehr vielseitig einsetzbar ist. Sie können ihn beispielsweise als Aperitif, Cocktail oder "Spritz" zubereiten und erleben einzigartige Geschmacksmomente, die Sie genau wie die hochprozentige Variante gedanklich nach "Bella Italia" entführen. Auch wenn der Limoncello alkoholfrei ist, trägt er die frische Säure gereifter Zitronen in sich, die durch liebliche Noten von Honig und Grapefruit ergänzt werden. Alkoholfreier Limoncello kitzelt die Zunge und begeistert den Gaumen. Er steht für das typisch italienische "Dolce Vita" und strahlt eine unbeschwerte Lebensfreude aus. Ideal für Schwangere und alle, die aus den verschiedensten Gründen auf Alkohol verzichten!

San Limello Produktbild
alkoholfreier Aperitif, 0,5l
Mehr erfahren
Mehr erfahren

Fazit: Limoncello für jeden Geschmack

Egal ob hochprozentig oder alkoholfrei – Limoncello verkörpert das italienische Lebensgefühl wie kaum ein anderes Getränk. Wenn Sie sich also fragen: Limoncello – was ist das eigentlich? – dann ist die Antwort ganz klar: ein Genussmoment mit intensiver Zitrusnote, mediterranem Flair und überraschender Vielseitigkeit.

Ob als Aperitif, Dessertzutat oder alkoholfreier Spritz – Limoncello ist immer eine gute Idee.

Dr. Christina Jagla

Ich heiße Christina Jagla, bin Apothekerin und gründete 2015 mein Unternehmen Dr. Jaglas in Berlin. Die Inspiration hinter der Markengründung war es, exklusive Kräuterspirituosen - sogenannte Elixiere - und alkoholfreie Alternativen, die in unserer Familienapotheke ihren Ursprung fanden, einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Entwicklung sowie Teile der Produktionen finden immer noch in unserer Familienapotheke statt. Diese besonderen Erzeugnisse bieten wir nun über eine Auswahl feiner Einzelhandelsgeschäfte, die Gastronomie, Apotheken sowie unseren eigenen Online-Shop auf dr-jaglas.de an, wodurch sie mittlerweile ein weltweiter Stammkundschaft und Fangemeinde erreichen.

Unser Qualitätsanspruch

Dr Jaglas Artischocken Elixier- in großer und kleiner Flasche und verschiedenen Kräuterkomponenten

Unsere Kräuter

Arzneibuch Qualität

Christina Jaglas bei der Verarbeitung der Kräuterkomponenten

Manufaktur

Dr Jaglas Artischocken Elixier- verschiedene Rezepte und Food pairing

Rezepte & Drinks