Über die Marke Dr. Jaglas & ihr Wachstum
Wie ist Dr. Jaglas entstanden und seit wann gibt es die Marke?
Unsere Familienapotheke stellt seit Generationen hochwertige Kräuterspezialitäten her, inspiriert von traditionellen Kompendien wie dem Deutschen Arzneibuch. Schon während meines Pharmaziestudiums hatte ich die Vision, diese besonderen Rezepturen über die Apotheke hinaus einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Ich wollte sie in der gehobenen Gastronomie und bei Feinkosthändlern wie KaDeWe und Käfer etablieren. Vor einigen Jahren setzte ich diese Idee in die Tat um und gründete in Berlin Dr. Jaglas. Nach einem Rebranding brachte ich unsere beliebtesten Elixiere unter der Marke „Dr. Jaglas“ auf den Markt.
Was ist Ihre Wachstumsstrategie?
Ich habe „Dr. Jaglas“ von Anfang an eigenfinanziert (bootstrapped) und bereits im ersten Jahr profitabel gewirtschaftet. Seitdem wächst das Unternehmen jedes Jahr konstant im zweistelligen Bereich, ganz ohne Investorengelder. Bis heute setze ich auf schlanke Strukturen, um flexibel auf den Markt zu reagieren und Trends frühzeitig umzusetzen. Unser kleines Team arbeitet höchst effizient, während ich Bereiche wie PR, SEO und Amazon gezielt an externe Spezialisten auslagere.
Ihre Kräuterelixiere haben einen einzigartigen Charakter. Welche Inspirationen stecken hinter den einzelnen Rezepturen, und wie viel von den ursprünglichen Apothekenrezepten ist tatsächlich noch enthalten?
Wir haben als Spezialisten für Bitter-Elixiere begonnen und drei charakterstarke Kreationen entwickelt: das Artischocken-Elixier, das Maca-Elixier und das Golfer’s Ginseng-Elixier. Jede dieser Rezepturen basiert auf der Tradition mittelalterlicher Klosterapotheken und vereint über 30 sorgfältig ausgewählte, zertifizierte Bitterkräuter.
Ursprünglich wurden die Elixiere teelöffelweise nach dem Essen empfohlen. Heute genießt man sie pur als Digestif oder als Highball mit Tonic Water. Die enge Verbindung zur Apothekenherstellung bleibt erhalten, denn wir überprüfen die Kräuterzertifikate bis heute selbst und mischen die einzelnen Zutaten eigenhändig zu den jeweiligen Tinkturen. Diesen Prozess bezeichnen wir liebevoll als unser „Herzstück“.
Sie bieten in Ihrem Shop die erste alkoholfreie Alternative zu Aperol an. Wie wichtig sind alkoholfreie Alternativen heutzutage?
Als wir Herber Hibiskus und San Limello vor einigen Jahren auf den Markt brachten, zählten sie zu den ersten alkoholfreien Alternativen zu Aperol und Limoncello – ein Meilenstein, auf den wir bis heute stolz sind.
Der Trend zu bewusstem Genuss wächst stetig. Immer mehr Menschen suchen nach hochwertigen und geschmackvollen Alternativen ohne Alkohol, sei es aus gesundheitlichen Gründen, während der Schwangerschaft oder aus dem Wunsch nach einer genussvollen alkoholfreien Option.
Wir möchten mehr über die alkoholfreien Aperitifs von Dr. Jaglas erfahren! Erzählen Sie ein bisschen über den Herben Hibiskus und den San Limello.
Ein besonderes Merkmal unserer alkoholfreien Aperitifs ist der Verzicht auf Azofarbstoffe. Statt künstlicher Farbstoffe setzen wir auf bio-zertifizierte Pflanzenextrakte wie Süßkartoffeln, die für eine natürliche Färbung sorgen.
San Limello erhält seine frische, zitrusbetonte Note durch die Kombination aus entalkoholisierten Zitrusdestillaten und frischen Amalfi-Zitronen – eine authentische und geschmackvolle Alternative zum klassischen Limoncello.
Für Herber Hibiskus war uns eine markant-herbe Geschmacksrichtung wichtig. Neben Hibiskus verwenden wir entalkoholisierte Destillate aus Rosmarin und Enzian, die ihm eine raffinierte Tiefe verleihen.
Beide Aperitifs entfalten ihren vollen Geschmack pur oder als Spritz mit Tonic Water. Mit Mineralwasser sind sie eine erfrischende Alternative für Kinder.
Über Markenwerte von Dr. Jaglas & Expansion
Christina, wie stellen Sie sicher, dass die hohen Ansprüche und Werte der Familie auch bei der internationalen Expansion von Dr. Jaglas nicht verloren gehen?
Seit Jahren expandieren wir weltweit, ein Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach unseren alkoholfreien Alternativen noch einmal deutlich beschleunigt wurde.
Trotz unserer internationalen Ausrichtung bleiben Qualitätsprüfungen, Produktentwicklungen und zentrale Produktionsschritte in unserer Apotheke verankert. Besonders bei den hochprozentigen Kräuterspirituosen stellen wir sicher, dass jede Charge mit derselben Sorgfalt und Präzision hergestellt wird, die unsere Familie seit Generationen auszeichnet.
Kooperationen & Sondereditionen von Dr. Jaglas
Dr. Jaglas ist bekannt für exklusive Kooperationen mit renommierten Partnern. Wie entstehen diese Partnerschaften, und welche Kriterien sind Ihnen dabei besonders wichtig?
Regelmäßig erhalten wir Anfragen von Unternehmen, die eine eigene Edition unserer Produkte wünschen. Da wir die komplette Produktentwicklung selbst übernehmen, erfordert jede Sonderedition viel Zeit und Präzision. Da wir die komplette Produktentwicklung selbst übernehmen, erfordert dies stets viel Arbeit und Zeit. Deshalb wählen wir unsere Partner mit großer Sorgfalt aus und können nicht jeder Anfrage zustimmen.
Können Sie uns ein Beispiel für eine besonders spannende Sonderedition nennen, die aus einer solchen Zusammenarbeit hervorgegangen ist, und welche Geschichte dahintersteckt?
Ein besonderes Highlight sind zwei exklusive Editionen, die wir für DIE ZEIT entwickeln durften und die zeitweise nur im offiziellen Shop von DIE ZEIT erhältlich waren.
Das Maca Ginseng-Elixier entstand auf Wunsch von DIE ZEIT, indem wir unser Golfer’s Ginseng-Elixier mit Macawurzel verfeinerten und zu einem edlen Premium-Kräuterbitter weiterentwickelten. Das Apfel-Malven-Elixier hingegen ist ein aromatischer Gewürzlikör, den wir als besonderen Dessertlikör anlässlich des 77. Jubiläums von DIE ZEIT kreierten.
Hier geht es zu unseren Blogartikeln zu diesen Sondereditionen:
Sonderedition: Am Tacheles für Herzog & de Meuron
Die ZEIT Sonderedition: Maca Ginseng-Elixier
DIE ZEIT Sonderedition: Apfel Malven-Elixier
So sieht die Zukunft von Dr. Jaglas aus
Welche Meilensteine haben Sie bereits mit der Marke erreicht, und welche möchten Sie in Zukunft gerne erreichen?
Seit der Gründung von Dr. Jaglas erweitern wir unser Sortiment jedes Jahr um mindestens zwei neue Produkte.
Unsere Auswahl umfasst edle Kräuterbitter, zuckerfreien Ginseng-Gin, hochwertige Gewürzliköre und alkoholfreie Alternativen in verschiedenen Größen. Ergänzt wird das Sortiment durch stilvolles Zubehör wie mundgeblasene Dosierer und elegante Bechergläser, die perfekt auf unsere Produkte abgestimmt sind. So bieten wir für jeden Geschmack die passende Auswahl.
Besonders stolz sind wir auf die zahlreichen Designauszeichnungen, darunter die German Design Award Special Mention für unsere Corporate Identity.
Wenn Sie an die nächsten zehn Jahre denken, wie stellen Sie sich die Zukunft von Dr. Jaglas vor?
Mit der erfolgreichen Markenanmeldung in den USA und Kanada legen wir den Grundstein für unseren Export in diese Märkte. Gleichzeitig möchten wir unser alkoholfreies Sortiment weiter ausbauen und konsequent unser Ziel verfolgen, eine führende Rolle im Bereich alkoholfreier Genussalternativen einzunehmen.
Über Christina Jagla & ihr persönliches Engagement
Christina, viele denken, dass Sie ursprünglich aus dem Marketing kommen. Tatsächlich kommen Sie aus dem Bereich Pharmazie – wie ist es dazu gekommen?
Viele erfolgreiche Marken – darunter Coca-Cola, Fisherman’s Friend und Dr. Oetker – wurden von Apothekern entwickelt.
Im Pharmaziestudium erlernen wir nicht nur die Rezepturentwicklung, sondern auch die strengen Qualitätsprüfungen, die für sichere und wirksame Produkte entscheidend sind. Dieses Fachwissen lässt sich nahtlos auf andere Branchen übertragen, sei es in der Kosmetik- oder Lebensmittelherstellung.
Was machen Sie abseits von Dr. Jaglas?
Besonders ist, dass ich als weibliche Gründerin ohne Investorengelder ein Unternehmen aufgebaut habe, das von Anfang an profitabel war und kontinuierlich wächst.
Als Apothekerin – ohne tiefgehenden Hintergrund in Wirtschaft und Marketing – habe ich ein hocheffizientes Start-up erfolgreich zu einer etablierten Marke entwickelt. Ich hoffe, damit viele Frauen zu ermutigen, ihren eigenen Weg zu gehen und in unterschiedlichen Branchen zu gründen.
Wenn Sie Ihre gemeinsame Reise mit Dr. Jaglas in einem Satz zusammenfassen müssten – wie würde dieser Satz lauten?
Wir gehörten schon immer zu den Ersten – sind schnell und agil am Markt. Es bleibt spannend, auch mit Blick auf die Zukunft.